"Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel." 

Charles Darwin


Deeskalationstraining

Es geht um Sensibilisierung des eigenen und fremden Stressverhaltens sowie um die Erweiterung von Handlungskompetenzen und bietet wertvolle Unterstützung im Umgang mit Gewalt durch deeskalierend wirkende Kommunikationsstrategien.

Interkulturelle Trainings und Grundsensibilisierungsworkshops

Es geht um Interkulturelle Kompetenzentwicklung- und erweiterung, Interkulturelle Orientierung und Öffnung, Diversity Management in einer pluralen Gesellschaft und um die Fähigkeit zum Perspektivwechsel über den Tellerrand hinaus. 

Konfliktmoderation und Supervision

Es geht um die Begleitung Einzelner, Teams, Gruppen und Organisationen bei der Reflexion und Verbesserung des privaten, beruflichen oder ehrenamtlichen Handelns.

DER FOKUS LIEGT AUF:

Arbeitspraxis, Beziehungsdynamiken, Zusammenarbeit im Team oder innerhalb einer Organisation

Mediation im Kontext Pädagogen_innen, Eltern, Multiplikator_innen

Die Mediation im Kontext von Pädagogen_innen, Eltern und Multiplikatoren_ innen ist eine außergerichtliche Form der Konfliktbearbeitung mit dem Ziel, eine für alle Seiten vorteilhafte und zukunftsorientierte Regelung zu finden. Dabei unterstütze ich Sie als Mediatoren, indem ich als neutrale Dritte durch das Verfahren führe und Sie die Möglichkeit haben, eine gemeinsame Lösung zu finden und durch eine rechtsverbindliche Vereinbarung abzuschließen.

Ich als Mediatoren entscheide nicht! Sie entwickeln eigenverantwortlich Ihre individuelle, interessengerechte Lösung. 

Einsatzfelder: 

Im Kontext Schule / im Kontext Kindertagesstätte / im Kontext öffentlicher und sozialer Einrichtungen / zwischen Kindern / zwischen Eltern / zwischen Pädagogen_innen und Lehrenden / zwischen Eltern und Pädagogen_innen / zwischen Kindern und Pädagogen_innen / zwischen Klienten_innen / zwischen Klienten_innen und Mitarbeitenden / innerhalb von Teams / zwischen Teams / zwischen Hierarchien / (...) 

Systemisches Coaching

Als eine Form der individuellen Prozessberatung geht es um die Entwicklung von Perspektiven, Strategien und Leitbilder für die Klienten_innen und darum, diese in das Handeln zu integrieren, um die Beziehung zwischen Organisation und Person zu verbessern.

Moderation

Ob fachspezifische Themen oder allgemeine Veranstaltungsrahmen - ich arbeite fachlich authentisch und dialogbefördernd.